Lange Nacht der Forschung 2024

24.05.2024
Venue: Universität Wien, Hauptgebäude der Universität Wien, Universitätsring 1, 1010 Wien

Veranstalter: Universität Wien, Universitätsring 1, 1010 Wien

 


Kontaktdaten Person 1

Ich möchte eine weitere Person zum Projekt hinzufügen



Sollten Sie Fragen zur Projekteinreichung haben, kontaktieren Sie bitte das
Veranstaltungsmanagement der Universität Wien
T: +43 (1) 4277-176 76
event@univie.ac.at
https://event.univie.ac.at

Gruppenmitglied 2

Vorname

Nachname

Organisation / Institution

E-Mail Adresse

Telefonnummer

Ich möchte eine weitere Person zum Projekt hinzufügen



Sollten Sie Fragen zur Projekteinreichung haben, kontaktieren Sie bitte das
Veranstaltungsmanagement der Universität Wien
T: +43 (1) 4277-176 76
event@univie.ac.at
https://event.univie.ac.at

Gruppenmitglied 3

Vorname

Nachname

Organisation / Institution

E-Mail Adresse

Telefonnummer

Ich möchte eine weitere Person zum Projekt hinzufügen



Sollten Sie Fragen zur Projekteinreichung haben, kontaktieren Sie bitte das
Veranstaltungsmanagement der Universität Wien
T: +43 (1) 4277-176 76
event@univie.ac.at
https://event.univie.ac.at

Gruppenmitglied 4

Vorname

Nachname

Organisation / Institution

E-Mail Adresse

Telefonnummer

Ich möchte eine weitere Person zum Projekt hinzufügen



Sollten Sie Fragen zur Projekteinreichung haben, kontaktieren Sie bitte das
Veranstaltungsmanagement der Universität Wien
T: +43 (1) 4277-176 76
event@univie.ac.at
https://event.univie.ac.at

Gruppenmitglied 5

Vorname

Nachname

Gruppenmitglied 5 | Organisation / Institution

E-Mail Adresse

Telefonnummer

Ich möchte eine weitere Person zum Projekt hinzufügen



Sollten Sie Fragen zur Projekteinreichung haben, kontaktieren Sie bitte das
Veranstaltungsmanagement der Universität Wien
T: +43 (1) 4277-176 76
event@univie.ac.at
https://event.univie.ac.at

Gruppenmitglied 6

Vorname

Nachname

Organisation / Institution

E-Mail Adresse

Telefonnummer

Ich möchte eine weitere Person zum Projekt hinzufügen



Sollten Sie Fragen zur Projekteinreichung haben, kontaktieren Sie bitte das
Veranstaltungsmanagement der Universität Wien
T: +43 (1) 4277-176 76
event@univie.ac.at
https://event.univie.ac.at

Gruppenmitglied 7

Vorname

Nachname

Organisation / Institution

E-Mail Adresse

Telefonnummer

Ich möchte eine weitere Person zum Projekt hinzufügen



Sollten Sie Fragen zur Projekteinreichung haben, kontaktieren Sie bitte das
Veranstaltungsmanagement der Universität Wien
T: +43 (1) 4277-176 76
event@univie.ac.at
https://event.univie.ac.at

Gruppenmitglied 8

Vorname

Nachname

Organisation / Institution

E-Mail Adresse

Telefonnummer

Ich möchte eine weitere Person zum Projekt hinzufügen



Sollten Sie Fragen zur Projekteinreichung haben, kontaktieren Sie bitte das
Veranstaltungsmanagement der Universität Wien
T: +43 (1) 4277-176 76
event@univie.ac.at
https://event.univie.ac.at

Gruppenmitglied 9

Vorname

Nachname

Organisation / Institution

E-Mail Adresse

Telefonnummer

Ich möchte eine weitere Person zum Projekt hinzufügen



Sollten Sie Fragen zur Projekteinreichung haben, kontaktieren Sie bitte das
Veranstaltungsmanagement der Universität Wien
T: +43 (1) 4277-176 76
event@univie.ac.at
https://event.univie.ac.at

Gruppenmitglied 10

Vorname

Nachname

Organisation / Institution

E-Mail Adresse

Telefonnummer

Ich möchte eine weitere Person zum Projekt hinzufügen



Sollten Sie Fragen zur Projekteinreichung haben, kontaktieren Sie bitte das
Veranstaltungsmanagement der Universität Wien
T: +43 (1) 4277-176 76
event@univie.ac.at
https://event.univie.ac.at

Datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung & Datenerhebung / -speicherung / -verarbeitung

Datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung

Ich bin damit einverstanden, dass die Universität Wien (in der Folge „Uni Wien“) meine personenbezogenen Daten:

  • Vor- und Nachname
  • Anschrift
  • E-Mail-Adresse

zu folgenden Zwecken: für die Projekt-Einreichung und spätere mögliche Veröffentlichung des Projekts erheben, speichern und verarbeiten darf.

Meine Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Verarbeitung erreicht wurde und sofern keine andere gesetzliche Aufbewahrungsfrist entgegensteht.

Ich erkläre hiermit, dass ich über die Informationspflichten (Recht auf Auskunft/Berichtigung/Löschung etc.) gemäß Art. 12–21 Datenschutz-Grundverordnung aufgeklärt wurde und diese zur Kenntnis genommen habe.

Ich erkläre hiermit, dass diese Einwilligungserklärung auf freiwilliger Basis erfolgt. Auch wird mir mitgeteilt, dass ich meine Einwilligung ohne für mich nachteilige Folgen jederzeit formlos mit Wirkung für die Zukunft widerrufen kann.

Meine Widerrufserklärung kann ich richten an:

Universität Wien
Universitätsring 1
1010 Wien
E-Mail-Adresse:
congress@univie.ac.at

Im Fall des Widerrufs löscht die Uni Wien mit Zugang meiner Widerrufserklärung die von der Uni Wien und allfälligen AuftragsverarbeiterInnen gespeicherten Daten.

Datenschutzerklärung der Universität Wien

Die Universität Wien ist Auftraggeberin, d.h. Verantwortliche dieser Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). In Entsprechung der die Verantwortliche treffenden Informationspflichten ersuchen wir Sie um Kenntnisnahme der nachstehenden Mitteilung:

Diese Datenverarbeitung erfolgt für nachstehende(n) Zweck(e): Veranstaltung zu der das Projekt eingereicht wird

Verantwortliche dieser Datenverarbeitung ist die Universität Wien, Universitätsring 1, 1010 Wien, Falk Pastner, Tel: +43-1-4277-176 00, E-Mail: falk.pastner@univie.ac.at.
Den Datenschutzbeauftragten der Universität Wien erreichen Sie unter der Adresse: dsba@univie.ac.at

Die Universität Wien verarbeitet im Rahmen der gegenständlichen Datenverarbeitung nachstehende Kategorien personenbezogener Daten:

  • Name
  • Adressdaten
  • elektronische Kontaktdaten
  • Speicherdauer

Rechtsgrundlage(n) der Verarbeitung:

  • Einwilligung der betroffenen Person
  • Erfüllung des mit der betroffenen Person geschlossenen Vertrages
  • Zwecke des Archivwesens, der Statistik, der Forschung

Wenn die Bereitstellung der personenbezogenen Daten für diese Datenverarbeitung gesetzlich vorgesehen, vertraglich vorgeschrieben oder für einen Vertragsabschluss erforderlich ist, kann die  Nichtbereitstellung der Daten dazu führen, dass die von der Universität Wien Ihnen gegenüber zu erfüllenden Verpflichtungen nicht erfüllt werden können.

Sofern die Daten nicht bei Ihnen selbst erhoben wurden, stammen die Daten aus nachstehender Quelle:

  • Die Daten werden selbst erhoben

Als Betroffene/-r der Datenverarbeitung haben Sie gegenüber der Universität Wien das Recht auf

  • Auskunft,
  • Berichtigung,
  • Löschung,
  • Einschränkung,
  • Datenübertragbarkeit und
  • Beendigung der weiteren Verarbeitung, wenn die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ein überwiegendes berechtigtes Interesse des Auftraggebers/der Auftraggeberin ist oder die Daten zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder statistischen Zwecken verarbeitet werden.

Sie haben darüber hinaus die Möglichkeit, eine erteilte Einwilligung für die Datenverarbeitung jederzeit ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Letztlich haben Sie die Möglichkeit, sich über eine Ihrer Auffassung nach unzulässige Datenverarbeitung bei der österreichischen Datenschutzbehörde (www.dsb.gv.at) zu beschweren.
 

Wien, Jänner 2024



Sollten Sie Fragen zur Projekteinreichung haben, kontaktieren Sie bitte das
Veranstaltungsmanagement der Universität Wien
T: +43 (1) 4277-176 76
event@univie.ac.at
https://event.univie.ac.at


Folgeveranstaltungen

Ich bin damit einverstanden, dass das Veranstaltungsmanagement der Universität Wien sowie die Veranstalter*innen selbst meine personenbezogenen Daten (Vor- und Nachname, E-Mail Adresse, Anschrift) zum Zwecke der Informationsübermittlung für Folgeveranstaltungen erheben, speichern und verarbeiten darf.
Datenschutzerklärung

Hausordnung

Hiermit bestätige ich die Kenntnisnahme der geltenden Hausordnung der Universität Wien.

Fotos / Filmaufnahmen

Wir weisen Sie darauf hin, dass die Veranstaltung "Lange Nacht der Forschung" fotografiert wird. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist der Universität Wien ein besonderes Anliegen. Mit der vorliegenden Datenschutzerklärung möchten wir Sie über die grundlegenden Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen der Erstellung von Fotos bei Veranstaltungen an der Universität Wien informieren. 

DATENVERARBEITUNG
Wir möchten Sie entsprechend datenschutzrechtlicher Vorgaben darüber informieren, dass Bildaufnahmen zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit gespeichert werden. Diese Daten werden zu Dokumentationszwecken zumindest bis zur nächsten Veranstaltung derselben Reihe bis zur höchst zulässigen Aufbewahrungsfrist gespeichert. Abbildungen von Personen des öffentlichen Lebens bleiben bis auf Widerruf gespeichert. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen (Art 6 Abs 1 DSGVO), nämlich aufgrund der Rechtsgrundlage:

  • „Für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich, die im öffentlichen Interesse liegt“, nach Art. 6 Abs. 1 DSGVO (lit e).
  • „Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung“ (lit c), im Sinne der Information der Öffentlichkeit über die Erfüllung der Aufgaben der Universität Wien gemäß § 3 Z 11 Universitätsgesetz 2002
  • „Überwiegende berechtigte Interessen der Universität Wien“ (lit f), zum Zweck der Dokumentation von Tätigkeiten an der Universität Wien.
  • „Um das Recht auf Schutz der personenbezogenen Daten mit der Freiheit der Meinungsäußerung und der Informationsfreiheit in Einklang zu bringen“ zum Zwecke der Speicherdauer im Sinne der höchst zulässigen Aufbewahrungsfrist, nach Art. 2 §9 DSG.
  • Die Veröffentlichung Ihrer Bilddaten erfolgt zum Zweck der Öffentlichkeitsarbeit.
  • Die Daten können in ein Drittland (EU- bzw. EWR-Ausland) oder an eine internationale Organisation über- mittelt werden.

IHRE RECHTE
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch zu.
Sind Sie der Meinung, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie bei der Aufsichtsbehörde (Österreichische Datenschutzbehörde, Wickenburggasse 8, 1080 Wien) Beschwerde erheben.



Sollten Sie Fragen zur Projekteinreichung haben, kontaktieren Sie bitte das
Veranstaltungsmanagement der Universität Wien
T: +43 (1) 4277-176 76
event@univie.ac.at
https://event.univie.ac.at

Liebe Aussteller:innen der Langen Nacht der Forschung (LNF)!

Bitte tragen Sie alle Informationen für Ihr Projekt ein. Klicken Sie den Button "Weiter".

Platzbedarf (Standard: 5m² Ausstellungskoje)

Inhaltsbeschreibung des Projekts

Nachhaltigkeit: Widmet sich ihre Station der Nachhaltigkeit?

Wenn ja, mit welchem SDG steht sie in Zusammenhang?

Ausstattungsbedarf (technisches Equipment + Mobiliar)



Sollten Sie Fragen zur Projekteinreichung haben, kontaktieren Sie bitte das
Veranstaltungsmanagement der Universität Wien
T: +43 (1) 4277-176 76
event@univie.ac.at
https://event.univie.ac.at

Zusammenfassung



Sollten Sie Fragen zur Projekteinreichung haben, kontaktieren Sie bitte das
Veranstaltungsmanagement der Universität Wien
T: +43 (1) 4277-176 76
event@univie.ac.at
https://event.univie.ac.at

Vielen Dank für die Einreichung Ihres Projekts!

Eine Bestätigung wird Ihnen an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse zugeschickt. Dies kann ein paar Minuten dauern.

Bitte prüfen Sie Ihren Spam-Ordner, falls Sie keine Bestätigung erhalten.

Bei Fragen zur Projekteinreichung wenden Sie sich bitte an event@univie.ac.at.

Zurück zur Veranstaltungswebsite


Sollten Sie Fragen zur Projekteinreichung haben, kontaktieren Sie bitte das
Veranstaltungsmanagement der Universität Wien
T: +43 (1) 4277-176 76
event@univie.ac.at
https://event.univie.ac.at

We are using a temporary cookie to streamline your experience. No personal data is stored and the cookie is removed once you complete your registration.

Your Browser Settings have Cookies Disabled

This site requires a temporary cookie to streamline your experience. No personal data is stored and the cookie will be removed once you complete your registration. Please enable cookies in your browser and refresh this page.